Social-Media-Content – Fotos und Videos direkt von der Baustelle

Termin 21.04.2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Unternehmerfrauen
Holzbaujunioren / Betriebsnachfolger
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Betriebswirtschaft (BW)
Veranstaltungsnummer 23SE34
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Christoph Seidl
Beschreibung Das perfekte Foto von der Baustelle ist nach dem 2. Workshop der Reihe „Content- und Social Media Strategie“ kein Wunschtraum mehr. Tipps, Tricks und Praxisbeispiele ohne Ende – Sie lernen den Bauverlauf mit dem Smartphone wie ein Profi zu fotografieren oder filmen. Ohne Vorwissen oder kompliziertes Equipment!

Im Vorfeld des Online-Seminars, das über ZOOM in zwei Teilen (Teil 1: 21.04.2023 & Teil 2: 05.05.2023, jeweils 09:00-13:00 Uhr) stattfindet, analysiert Ihr Dozent die Inhalte Ihrer Websites/Social-Media-Accounts, damit Sie aus den Top-Posts auf der Baustelle noch bessere Fotos und Videos produzieren können.

Themen:
• Das perfekte Baustellen-Foto: Bildkomposition, Filter, Effekte
• Das perfekte Baustellen-Video: Filmen mit dem Smartphone
• Drehplan: Welches Filmmaterial muss ich vor Ort aufnehmen?
• Bildsprache auf Facebook und Instagram
• Bildbearbeitung in Instagram
• Die hilfreichsten Apps
• Fotos, Grafiken und Videoschnipsel: GIFs, Reels und Stories erstellen
• Die Gefahren bei Bildrechten
• Video-Beiträge: Schnitt und Ton am Handy mit Video-Anleitung

Übung:
Zwischen den Terminen sammeln Sie Foto- und Filmmaterial von aktuellen Baustellen, das Sie auf Facebook und Instagram veröffentlichen.

Hinweis:
Jeder Teilnehmer erhält abgestimmt auf sein Smartphone eine Equipment-Liste. Die Liste ist ein zusätzlicher Service, damit Sie beim Equipment-Kauf eine Orientierung haben. Der Zukauf von Equipment ist für den Kurs nicht notwendig.
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 283,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 336,77 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 483,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 574,77 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 12.02.2023
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden