Am Dienstag, den 23. Januar 2025 findet im Hotel Kapellenberg in Eibelstadt die Bezirksversammlung Unterfranken des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Unter dem Motto „HOLZBAU SCHAFFT ZUKUNFT“ erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit aktuellen und praxisnahen Themen.
Am 8. Februar fand in Heimbuchenthal die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Stefan Weyer freuten sich, neben den über 40 Teilnehmern aus der Branche auch den Ersten Bürgermeister Rüdiger Stenger, den Landrat Dr. Alexander Legler sowie den Leiter des Bereichs „Planung und Bau“ bei der Regierung von Unterfranken Roman J. Zirngiblzu begrüßen.
Am 24. September fand die Freisprechungsfeier der Zimmerer-Bad Neustadt / Bad Kissingen statt Michael Eyrich-Halbig, Obermeister, sprach die Auszubildenden frei und erhob sie in den Gesellenstand.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.